Der unbezahlbare Wert von Stimmigkeit

Unter dem Begriff „Stimmigkeit“ verstehe ich einen Zustand, bei dem alle notwendigen Attribute einer Unternehmensnachfolge so zueinander stehen, dass es für den Übergebenden und den Übernehmenden passt und kein wichtiger Wert verletzt wird.
Die Stimmigkeit ist insofern komplex und durchaus anspruchsvoll, weil sehr viele unterschiedliche Aspekte so zueinandergestellt werden müssen, dass das Gesamtsystem für alle stimmig ist.
Welche Attribute beeinflussen die Stimmigkeit einer Unternehmensnachfolge?
An dieser Stelle kann ich nur einen Teil der typischen Attribute der Stimmigkeit auflisten. In unserer Zusammenarbeit werden wir alle für Sie wichtigen Attribute zusammenstellen, priorisieren und so zueinander aufstellen, dass es passt.
Hier ein paar Beispiele:
- Preis für das Unternehmen
- Steueroptimierung
- Zeitpunkt der Übergabe
- Möchte das eigene Kind übernehmen?
- Ist das eigene Kind qualifiziert?
- Möchte ich eine familieninterne Nachfolge oder doch lieber verkaufen?
Auch wenn diese Liste für Ihre Unternehmensnachfolge noch nicht vollständig ist, zeigt sie aber deutlich auf, wie wichtig eine offene und vollständige Kommunikation ist.
Meine Erfahrung zeigt immer wieder den einen besonderen Schwachpunkt auf:
Wenn es emotional anspruchsvoll wird, über die vollständige Wahrheit zu reden, wird das Thema gerne unterdrückt, vertagt, verschoben oder viel zu oft nie besprochen.
Was sind die möglichen Konsequenzen, wenn Stimmigkeit ignoriert wird?
Ich möchte das anhand von zwei Beispielen aufzeigen:
Erstes Beispiel
Ein Unternehmer möchte sein Unternehmen verkaufen. Seine Preisvorstellungen nach einer gemeinsamen Due Diligence mit dem möglichen Käufer waren 10 Mio Euro. Unmittelbar vor Unterschrift hat der Käufer sein Angebot um eine Million Euro auf jetzt 9 Mio Euro reduziert.
Der Unternehmer fühlt sich um die Anerkennung seines Lebenswerkes betrogen und sagt daraufhin den möglichen Verkauf komplett ab.
Jetzt sucht er wieder nach einer Möglichkeit, das Unternehmen zu übergeben. Der Unternehmer arbeitet jetzt länger als ursprünglich gewollt. Die Corona-Situation beeinflusst den Wert der Firma negativ.
Jetzt bereut der Unternehmer seinen Entschluss und würde heute den Vertrag liebend gerne unterschreiben. Aber der potenzielle Käufer ist weg.
In einer Prozessbegleitung hätte man den sehr spontanen und emotionalen Entschluss, dieses Angebot auszuschlagen, zunächst verschoben und ausgearbeitet, welches die Kollateralschäden und Konsequenzen sind.
Danach kann man dann im Wissen um alle Konsequenzen eine rationale Entscheidung treffen.
Zweites Beispiel
Ein alteingesessenes Hotel in Schleswig-Holstein, in direkter Lage an einem See, wurde geschlossen und abgerissen. Übrig blieb dem Eigentümer nur der reine Immobilienwert.
Was ist passiert?
Der Vater führt das Hotel in zweiter Generation und ist durch und durch Hotelier. Als er 60 Jahre alt wurde, fragen ihn die Kinder, ob sie das Hotel übernehmen und weiterführen könnten. Der Vater verneint. Er kann das Hotel nicht loslassen. Seine Kinder, durchaus an der Nachfolge interessiert und auch qualifiziert, gehen dann sehr erfolgreich ihre eigenen Wege im Bereich Gastronomie und Hotelgewerbe. Sie wollen nicht länger warten.
Als der Vater dann mit stolzen 75 Jahren endlich loslassen will, sind die Kinder nicht mehr an einer Übernahme interessiert.
In der nachfolgenden Due Diligence für einen externen Verkauf kam heraus, dass der Vater über viele Jahre hinweg einen Renovierungsrückstau ignoriert hat.
Das Ergebnis – in diesem Zustand hat keiner an der Weiterführung dieses Hotels ein Interesse.
Jetzt wird das Hotel abgerissen und ein modernes Wohngebäude mit 12 Eigentumswohnungen errichtet.
Der Alteigentümer ist heute hochgradig unzufrieden und sieht das Familienerbe zerstört.
Sein häufigster Satzanfang: „Hätte ich doch…..“
In einer Prozessbegleitung wäre der Fehler einer signifikant verspäteten Übergabe viel früher aufgefallen.
Gleiches gilt für den Renovierungsstau – der wäre bei der Statusaufnahme sofort aufgefallen.
In unserer Zusammenarbeit suchen wir solange nach Optionen für Ihre Unternehmensnachfolge, bis wir eine Option detailliert ausgearbeitet haben, deren Stimmigkeit Sie überzeugt.
Falls Sie meinen Artikel zu emotionalen & psychologischen Aspekten in der Unternehmensnachfolge noch nicht gelesen haben, biete ich Ihnen hier die Gelegenheit für einen kostenlosen Download. Ohne Registrierung, ohne E-mail-Adresse – einfach kostenlos. Dieser Artikel ergänzt das Thema Stimmigkeit und macht deutlich, wie wichtig eine professionelle Prozessbegleitung ist.